Lektionen der Klasse K3

Kommentare: 10 (Diskussion geschlossen)
  • #10

    Martin Jufer (Montag, 11 März 2013 07:52)

    7.03.2013

    Potentielle Säuren und potentielle Basen intensiv besprochen und auf den Unterschied mit Säuren und Basen hingewiesen, den diese Begriffe bezeichnen die Funktion eines Teilchens bei einer konkreten Reaktion.

    Aufstellen von Säure-Base-Reaktionen üben, indem zwei konjugierte Säure-Base-Paare identifiziert werden.

  • #9

    Martin Jufer (Montag, 11 März 2013 07:50)

    28.02.2013

    Säuren und Basen im chemischen Sinn. Die Säure-Begriffe nach Arrhenius und Bronsted wurden intensiv besprochen, derjenige nach Lewis kurz erwähnt.

    Beispiele und Aufgaben von Säure-Base Reaktionen mit Wasser als Säure oder Base. Im Unterricht wird Säure und Base in Zukunft immer im Sinne von Bronsted verwendet werden.

  • #8

    Martin Jufer (Donnerstag, 21 Februar 2013 14:54)

    21.02.2013

    Selbständiges Weiterarbeiten im Leitprogramm "Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts". Zur Vertiefung Filmbeitrag zur Ammoniak-Synthese.

    Einstieg ins Kapitel Säure mit dem Geschmacksempfinden.

  • #7

    Martin Jufer (Freitag, 07 Dezember 2012 08:28)

    6.12.2012

    Gruppenarbeiten zu Reaktionsgeschwindigkeit abgeschlossen. In der nächsten Lektionen können noch gezielt Fragen gestellt werden. Prüfungsumfang wird Kapitel 1-6 sein, so weit Kapitel 6 behandelt werden wird.

  • #6

    Martin Jufer (Donnerstag, 29 November 2012 16:34)

    29.11.2012

    Abschluss der Excel-Auswertung durch Berechnung der Reaktionsgeschwindigkeit und deren grafischer Darstellung.

    Kapitel 5 begonnen. Gruppenarbeit an den ersten beiden Arbeitsstationen. Nur 15' an der 2. Station. Die Arbeit wird in der nächsten Lektion fortgesetzt.

  • #5

    Martin Jufer (Donnerstag, 29 November 2012 16:32)

    22.11.2012

    Demonstrationsversuch: Wasserstoff-Gas Bildung bei der Reaktion von Zink mit Salzsäure. Auswertung mittels Excel-Tabelle. Die Tabelle wurde gemeinsam programmiert. Verlauf der Konzentrationen grafisch dargestellt. Reaktionsgeschwindigkeit wird zu Beginn der nächsten Lektion berechnet werden.

  • #4

    Martin Jufer (Freitag, 16 November 2012 05:25)

    15.11.2011

    Rückgabe der Prüfung. Einzelne Aufgaben wurden besprochen. Einstieg ins neue Thema Reaktionsgeschwindigkeit. Text S. 180 Buch Elemente und Beispiele für schnell, mittel und langsam ablaufende chemische Reaktionen gesammelt.

  • #3

    Martin Jufer (Donnerstag, 13 September 2012 16:57)

    Einstieg in Kapitel 3. Zentraler Begriff der Enthalpie erklärt. Demonstrations-Versuch Zink + Salzsäure inkl. Besprechung. Exotherm und endotherm korrekt definiert.

  • #2

    Martin Jufer (Donnerstag, 30 August 2012 15:43)

    30.08.2012

    Kapitel 2 begonnen. Bis und mit Kapitel 2.3 vollständig gelöst und besprochen. Aufgabe 3 begonnen, muss als Hausaufgabe fertig gelöst werden.

  • #1

    Martin Jufer (Donnerstag, 23 August 2012 21:17)

    23.08.2012

    Homepage besprochen. Laptop's und das Buch Elemente werden ab sofort bis auf Widerruf im Unterricht benötigt.

    Kapitel 1 vollständig besprochen.