Lektionen der Klasse L3b

Kommentare: 19 (Diskussion geschlossen)
  • #19

    Martin Jufer (Donnerstag, 16 Mai 2013 09:05)

    16.05.2013

    Einstieg in die Massen- und Mengenverhältnisse bei chemischen Reaktionen. Bearbeiten der Aufgaben in Gruppen. Mangel und Überschuss anhand der Reaktion von Kaliumpermanganat und Natriumthiosulfat praktisch demonstriert. Austeilen der Blätter zu Kapitel 14 und 15.

  • #18

    Martin Jufer (Donnerstag, 16 Mai 2013 09:03)

    02.05.2013

    Austeilen der Blätter Kapitel 13. Thema heute: Die Energie in chemischen Reaktionen. Die Begriffe exotherm und endotherm sowie der Verlauf und seine Darstellung in einem Diagramm werden besprochen.

  • #17

    Martin Jufer (Donnerstag, 25 April 2013 10:43)

    25.04.2013

    Rückgabe der Prüfung und vollständige Besprechung.

    Einführung in die chemische Reaktion. Unterschied zur Stoffmischung hervorgehoben. Demonstrationsexperiment: Reaktion von Schwefelpulver mit Eisenpulver zu Eisensulfid.

    Blätter zu Kapitel 13 noch nicht ausgeteilt.

  • #16

    Martin Jufer (Donnerstag, 07 März 2013 13:20)

    7.03.2013

    Übungsaufgaben zur Einteilung von Stoffgemischen gemeinsam gelöst. Prüfungsstoff bis und mit Kapitel 11.

    Beginn mit dem Kapitel Trennung von Stoffgemischen. Verdampfen und Destillation, Sortieren, Filtrieren, Dekantieren erklärt. Praktischer Trennvorgang Dünnschichtchromatografie mit Filzstiften.

  • #15

    Martin Jufer (Donnerstag, 21 Februar 2013 09:02)

    21.02.2013

    Phasendiagramm von Wasser besprochen. Bedeutung des überkritsichen Wassers betont.

    Unterrichtsbefragung mit IQES-online mit 20 Schülerinnen und Schülern durchgeführt und besprochen. Die Lehrperson wird in der nächsten Stunde Massnahmen zur Verbesserung vorstellen.

  • #14

    Martin Jufer (Donnerstag, 24 Januar 2013 09:40)

    24.01.2013

    Besprechung der Rechenaufgaben zu Stoffmengenkonzentration und Massenverhältnis.

    Einstieg ins Kapitel Wasser am Beispiel des abgelenkten Wasserstrahls. Gemeinsam die Besonderheiten von Wasser gelesen. Beginn Gruppenarbeit, diese Eigenschaften und ihre Auswirkungen zu diskutieren. Zu Beginn der nächsten Lektion stehen 10 Minuten zum Abschluss der Gruppenarbeit zur Verfügung.

  • #13

    Martin Jufer (Donnerstag, 24 Januar 2013 09:38)

    17.01.2013

    Beschreibung von Berechnung von Dichten, Stoffmengenkonzentrationen und Massenverhältnis am Beispiel von Luft und den darin enthaltenen Reinstoffen. Abschluss des Kapitels Gase. Achtung: Für vollständig korrekte Lösungen die korrigierte Version downloaden!

  • #12

    Martin Jufer (Donnerstag, 10 Januar 2013 09:06)

    10.01.2013

    Rückgabe der Prüfung und Besprechung zweier Aspekte: Begriff und Bedeutung Reinstoff und die negative Ladung der Elektronen.
    Anknüpfen an den Stoff vor den Ferien, Mol und molare Massen. Besprechung 2. Teil der Lernaufgabe.
    Einstieg in das Kapitel Druck, Dichte, Konzentration. Kapitel 9 noch nicht ausgeteilt.

  • #11

    Martin Jufer (Donnerstag, 06 Dezember 2012 09:24)

    6.12.2012

    Kapitel 7 bis und mit den Bestandteilen besprochen. Prüfungsstoff bis hier. Trennung der Luft mittels Destillation nur soweit wie im Film gezeigt.

  • #10

    Martin Jufer (Donnerstag, 29 November 2012 09:05)

    29.11.2012

    Kapitel 6: Fragen vollständig besprochen. Aggregatzustände repetiert, Übergänge besprochen, Sublimation und Resublimation an Iod demonstriert.

    Kapitel 7: Zusammenetzung der Luft und Film "Luftzerlegung" behandelt. Abkühlungseffekt bei sich ausdehnenden Gasen am Beispiel CO2 gezeigt. Hier wird angeknüpft.

  • #9

    Martin Jufer (Donnerstag, 22 November 2012 09:07)

    22.11.2012

    Kapitel 6: Die Edelgase. Betrachtungen auf zwei Ebenen: der Ebene der Stoffe und ihrer realen Eigenschaften, zweitens der Ebene der kleinsten Teilchen und der Modellvorstellungen. Gruppenarbeit zu den sechs Edelgasen (Puzzle). Expertenphase und Gruppenphase abgeschlossen. Fragen bis und mit Frage 2 korrigiert und ausführlich besprochen. Wird ab Frage 3 fortgesetzt.

  • #8

    Martin Jufer (Donnerstag, 15 November 2012 10:14)

    15.11.2012

    Repetition Elemente, Isotope, Nuklide, mit Übungsaufgaben. Kapitel 5 fertig besprochen, Aufgaben kontrolliert.

  • #7

    Martin Jufer (Donnerstag, 08 November 2012 13:23)

    08.11.2012

    Kapitel Atomsorten begonnen. Wichtige Begriffe wie Nuklid, Element, Isotop eingeführt. Periodensystem ausgeteilt. Wichtig: Die Protonenzahl im Atomkern bestimmt die chemischen Eigenschaften. Neutronen tragen nur zur Masse des Atoms bei. Besprochen bis und mit Abschnitt 5.2.

  • #6

    Martin Jufer (Freitag, 26 Oktober 2012 05:16)

    25.10.2012

    Rückgabe der Prüfung. Da es die erste Prüfung war, wurden fast alle Aufgaben im Detail besprochen. Eine Musterlösung wird ab Freitag im Schaukasten zu sehen sein.

  • #5

    Martin Jufer (Freitag, 21 September 2012 17:01)

    20.09.2012

    Was ist Chemie. Gruppenarbeit zu diesem Thema. Kapitel vollständig besprochen, die Beobachtung von Milch nicht ausgewertet. Lernziele für die Prüfung sind bekannt. Für die erste Prüfung dürfen keinerlei Hilfsmittel verwendet werden.

  • #4

    Martin Jufer (Donnerstag, 13 September 2012 09:03)

    13.09.2012

    Kapitel 3 vollständig besprochen. Wichtigkeit des Konzepts der kleinsten Teilchen betont. Beispiele Muscon, Isomere der Glukose und Thalidomid. Versuch: Geschmack von Monohexosen. Fehler in der Aufgabenstellung und der Lösung von Aufgabe 3 c). Aktualisierte Version beachten!

  • #3

    Martin Jufer (Donnerstag, 06 September 2012 09:14)

    06.09.2012

    Bearbeitung von Kapitel 2 in Gruppen. Die Meisten konnten die Unterkapitel vollständig bearbeiten, Einige haben die Fertigstellung als Hausaufgabe erhalten. Gemeinsame Besprechung der Modelle, mit Betonung des Modellnutzens. Versuch: Sichtbarmachen von Ladungen mit dem Elektroskop. Zu jedem Versuch müssen Notizen angefertigt werden.

  • #2

    Martin Jufer (Donnerstag, 30 August 2012 09:16)

    30.08.2012

    Kapitel 1.2 wurde bearbeitet, Lösungen zusammen besprochen. Die Eigenschaften der vier Teilchen sind auswendig zu lernen und auf Kärtchen zu übernehmen.

    Kapitel 2. Begonnen. Die Unterkapitel werden in Form einer Gruppenarbeit behandelt. 4 Gruppen à 4 - 6 Personen bearbeiten in 10-15 Minuten ein Thema. In Kapitel 2.4-2.5 sind Kärtchen anzufertigen. Es ist ständige Hausaufgabe, Definitionen fortlaufend auf Kärtchen zu notieren und fortlaufend auswendig zu lernen. Zu Beginn der nächsten Lektion wird die Gruppenarbeit fortgesetzt.

  • #1

    Martin Jufer (Donnerstag, 23 August 2012 09:10)

    23.08.2012

    Vier Prüfungsdaten wurden vereinbart. Kapitel 0 wurde besprochen und mit Kapitel 1 begonnen. 1.1 wurde gelöst. 1.3 wurde begonnen und muss selbstädnig fertig gelöst werden. Die Lösungen sind in den Unterlagen enthalten. Kapitel 1.2 wurde noch nicht besprochen.
    Fragen zum behandelten Stoff müssen schriftlich notiert werden. Zu Beginn der nächsten Lektion ist Zeit reserviert, um offene Fragen zu klären